Hunde-Weihnachts-Schlemmerbuffet
Fröhliche Weihnachten bedeutet für unsere Hunde häufig eher Trubel und Unruhe und eine Vielfalt neuer Reize, die auf sie einwirken. Wir Menschen benehmen uns aus Hundesicht plötzlich völlig ungewöhnlich: Ein Tannenbaum wird ins Haus geschleppt, dekoriert und dann werden auch noch Geschenke und manchmal sogar noch eine Krippe darunter platziert. Manche Hunde fürchten sich, andere sind neugierig und müssen Grenzen akzeptieren, die für sie völlig neu sind. Es kommen mehr oder weniger bekannte Menschen zu Besuch; es wird gelacht, gesungen oder auch gestritten und in der Küche riecht es auch anders als üblich.
Viele Hunde reagieren sehr empfindlich auf Veränderungen und so verfehlen hin und wieder sogar die liebevoll für sie ausgesuchten Geschenke ihr Ziel: die Hunde schlingen Kauartikel zu schnell herunter oder rühren sie gar nicht erst an, mit dem neuen Zerrspielzeug fahren sie erst richtig hoch und das niedliche Kuscheltier wird bereits am Heiligenabend zum „Schreddertier“…

Hunde mögen Routinen und wissen gerne vorher, was sie erwartet, aber selbst Senioren oder Angstnasen profitieren von kleinen Veränderungen in ihrem Alltag. Überraschungen, die unterhalb des Radars fliegen und das Erregungslevel eher senken als steigern, kommen bei den meisten Hunden gut an.
Unsere Hunde überraschen wir hin und wieder mit einem Buffet zum Schlecken. Wir nutzen alte Plätzchen- oder Muffinformen aus Silikon und füllen diese mit Fleischzubereitung aus Babygläschen, Hüttenkäse, Quark, Pasten aus der Tube sowie Käsestückchen. Das Ganze kann man, wenn man mag, auch mit Früchten garnieren. Man hat unendlich viele Möglichkeiten, seinen Hunden immer neue Geschmacksvariationen anzubieten und lernt so ganz nebenbei, was ganz oben auf ihrem „Wunschzettel“ stehen würde, wenn sie ihn selbst ausfüllen könnten: was schlecken und fressen sie zuerst? Und was lassen sie liegen? Das wiederum kann man dann in Trainingssituationen gezielt nutzen. Weitere Informationen zum Thema „richtig belohnen“ findet Ihr im Artikel „Glückliche Hunde“.
Das Schlecktablett könnt Ihr Euren Hunden an einem gemütlichen, ruhigen Platz anbieten. Solltet Ihr für Eure Hunde noch kein exklusiv für sie reserviertes Plätzchen eingerichtet haben, wäre doch der Heilige Abend ein guter Start, dort täglich eine Leckerei anzubieten, mit der Eure Hunde sich in Ruhe beschäftigen können. Entweder mit Euch oder ganz alleine, je nachdem was Euren Fellnasen am liebsten ist. So entsteht ganz nebenbei eine Komfortzone für Eure Hunde, die nur mit positiven Emotionen besetzt ist. Unverzichtbar, während stressiger Zeiten oder Eurer Abwesenheit. Details und ausführliche Hintergrundinformationen zum Aufbau einer Komfortzone findet Ihr im Silvesterartikel von 2018.
Bitte behaltet Eure Hunde im Auge, während sie schlecken. Für Hunde, die gerne schreddern und zerlegen, würde ich das Schlemmerbuffet sicherheitshalber in Formen aus Stahlblech servieren.
Ich wünsche Euch und Euren Herzenshunden ein fröhliches Weihnachtsfest und einen ruhigen Start in ein gesundes Neues Jahr mit vielen unvergesslichen gemeinsamen Momenten!
Die folgenden Links sind Partnerlinks von Amazon. Wenn Ihr beim ersten von meiner Seite weitergeleiteten Click einen Artikel bei Amazon bestellt, erhalte ich eine Provision:
Es werden extra für Hunde hergestellte Tabletts angeboten. Meist deklariert als Antischlingnapf. Für ein Schleckbuffet eignen sich Tabletts mit Unterteilungen besonders gut:
Zum Weiterlesen: