Trainerportrait Susanne Lniany

Susanne Lniany sollte eigentlich als erste Trainerin in meinem Blog vorgestellt werden, denn sie ist diejenige, die mir nicht nur als Kollegin am nächsten ist, sondern in all´ den Jahren eine sehr gute Freundin geworden ist.

Susanne und ich lernten uns bei der „International Dog Trainer Education“ 2009 kennen. Sie arbeitete damals bereits Vollzeit als Hundetrainerin und ich war ein echtes Greenhorn, das damals noch gar nicht geplant hatte, Hundetrainer zu werden. Seither tauschen wir uns regelmäßig aus und besuchten bis zur Corona-Pandemie mindestens einmal im Jahr gemeinsam ein Fortbildungswochenende. Susanne ist durch und durch ein Hunde- und Menschenfreund. In beiden Bereichen hat sie umfangreiche Expertisen, die es ihr ermöglichen, Hunde und Menschen gleichermaßen dort abzuholen, wo sie es benötigen.

Ihr spannendes Projekt ist derzeit das „Haus der Möglichkeiten“. Eine Begegnungsstätte von Menschen für Menschen, für Tiere, aber vor allem eine Ideenwerkstatt und Entspannungsraum. Das Haus der Möglichkeiten hat einen kleinen Übungs- sowie Seminarraum und ein komplett ausgestattetes Studio. Es steht jedem offen und kann zu einem fairen Preis angemietet und genutzt werden.

Eine Anmeldung zu ihrem Newsletter, der regelmäßig über ihre Angebote und Kooperationen informiert, lohnt sich allein schon wegen des schriftlichen Adventskalenders am Jahresende info@begegnungstraum.de

Ich hatte sie gebeten, sich selbst vorzustellen, weil es mir unmöglich schien, ihre Kompetenzen und Interessen zu sortieren, obwohl, oder vielleicht gerade weil sie mir so nahe steht. Herausgekommen ist die folgende Präsentation, in der sie in der für sie absolut typisch liebenswerten, aber bestimmten Art dabei lediglich die Kompetenzen erwähnt, die ihr am wichtigsten sind. I proudly present Susanne:

Mein Name ist Susanne Lniany. Ich bin ausgebildete Hundetrainerin, seit über einem Jahrzehnt als pädagogische Leitung einer Nachhilfeschule in der Eltern- und Lehrerarbeit tätig, ganzheitlicher Kinder- und Jugendcoach und Überzeugungstäterin. Gehirngerechtes Lernen ist meine Leidenschaft. Meine Vision: mit Begegnungs(t)raum die Welt für Menschen und ihre Hunde besser, schöner, freundlicher und achtsamer machen.

Große und kleine Menschen sowie ihre Hunde dürfen sich unter all ihren Ängsten und Zwängen daran erinnern, wer sie wirklich sind. Dort hat sich die Realität versteckt. Sie lernen, wieder genau hinzuschauen, hinzuhören und hinzufühlen, wo ihre Bedürfnisse liegen.

Meine Mission ist, sie auf dem Weg in die Selbstverantwortung zu begleiten. Sie können trotz äußerer Umstände etwas tun und sind nicht hilflos ausgeliefert.

Darum herum schaffe ich eine wertschätzende Gemeinschaft, die sie unterstützt. Diese trifft sich im Trainingsgarten, dem echten Leben oder im „Haus der Möglichkeiten“. Wir lernen zusammen, wir lachen, weinen und feiern zusammen, wir wachsen zusammen, wir überwinden Kommunikationshindernisse. Fehler werden zu guten Freunden, weil sie uns ein hervorragendes Feedback darüber geben, wo wir noch etwas genauer hinsehen dürfen.

Jeder ist mit seiner einzigartigen Geschichte willkommen und bleibt so lange, wie es ihm guttut – von ganz klein und noch am Anfang bis hin zu ganz groß und auf der letzten Strecke des Weges. Ich liebe die lebendige Vielfalt.

Geduld, konsequentes Handeln mit positiven Anreizen und der Weg der kleinen Schritte zeichnen meine Arbeit aus.

Weil das Leben komplex ist, ist es mir wichtig, dass meine Mensch-Hund-Teams flexibel und geschmeidig mit nützlichen Trainingswerkzeugen umgehen können. Dies ermöglicht es beiden, entspannt durch ihren Alltag zu gehen. Das ist die Arbeit an der obersten Schicht.

Darunter liegt ein magischer Schatz an Möglichkeiten und Potential, den es zu heben gilt.

Meine Sichtweise auf die Dinge ist ganzheitlich, was bedeutet, dass ich nach den zugrundeliegenden Ursachen eines Themas suche. Meist finde ich bei meinen Klienten alte Glaubenssätze, die nochmal etwas genauer beleuchtet werden möchten. Auch die Fürsorge in Bezug auf geistige und körperliche Gesundheit erhält den Raum, den sie braucht.