Die Brombeere – Nahrung und Heilmittel

Inhaltsverzeichnis

Bald sind wieder die Brombeeren reif

Beim Beerensammeln finde ich immer in eine ganz tiefe, fast meditative innere Entspannung. Die Hunde entspannen fühlbar neben mir. Kein Wunder…mein Gang ist entschleunigt, das konzentrierte Suchen beruhigt meinen Geist und wir naschen zwischendurch gemeinsam Beeren.

Viele Hunde und andere Haustiere verfügen auch heute noch über natürliche Essinstinkte und bedienen sich gerne selbst in der Natur.

Es ist ein großer Vorteil, wenn wir wissen, welche Pflanzen nutzbar sind und auch, welche Wirkung sie im Körper haben. Man kann  interessante Rückschlüsse auf die körperlichen Bedürfnisse unserer Gefährten ziehen, indem man beobachtet, was sie für sich als Nahrung oder Heilmittel selbst wählen. Dabei ist es von großer Bedeutung, dass wir einwandfrei beurteilen können, welche Pflanzen und Früchte wir und unsere Haustiere gefahrlos aufnehmen können, um jegliches Risiko auszuschließen.

Ich beschreibe daher ausschließlich leicht erkennbare und häufig bereits bekannte wilde Nahrungsmittel. Trotz sorgfältiger Zusammenstellung bitte ich um Verständnis, dass ich keine Haftung für Verwechslungen oder Unverträglichkeiten übernehme.

Die Brombeere ist zugleich Nahrungs- und Heilpflanze

Die Brombeere ist eine wintergrüne „Wächterpflanze“.  Die Blätter der Brombeere sind handförmig geteilt und haben eine silbrige Blattrückseite. Sie sind ganzjährig nutzbar, insbesondere jedoch die jungen frischen Blätter. Die Brombeere bildet an Wald- oder Wegrändern, in Gebüschen und Hecken, Steinbrücken und Böschungen ein undurchdringliches Dickicht. Sie liebt nährstoffreiche Böden und wächst wild in ganz Europa.

Der etwa 0,5 bis 2 m hohe Strauch aus der Familie der Rosengewächse blüht zwischen Mai und August. Die Blüten sprießen zahlreich in Rispen an den Trieben des Vorjahres. Sie haben 5 weiße oder rosafarbene Blütenblätter.

Beeren und Blätter der Brombeere regulieren die Darmtätigkeit durch ihre entzündungshemmende Wirkung. Die Beeren sind sog. Sammelfrüchte, die aus 20 – 50 kleinen Steinfrüchten entstehen. Sie enthalten Vitamine und Aminosäuren und in ihren winzigen kleinen Kernen auch Öle und Fette.

Die Blätter der Brombeere wurden gerne als „Haustee“ verwendet. Er wirkt adstringierend, harntreibend, senkt den Blutzucker und wirkt gegen Entzündungen im Mund- und Rachenraum.

Hunde beschäftigen sich gerne mit Futter

Die tägliche Fütterung unserer Hunde können wir ganz einfach kreativ an ihr natürliches Bedürfnis, sich mit Nahrung zu beschäftigen anpassen, indem wir die Nahrung in Gefäßen anrichten, die zum Schlecken anregen. So ist die Nahrungsaufnahme gleichzeitig auch Beschäftigung, weil sie ganz nebenbei natürliche Bedürfnisse erfüllt. Zusätzlich kann man mit bereits kleinen Mengen von Wildkräutern und Früchten jede Art der Fütterung ganzjährig frisch anreichern. 

Bei uns gibt es täglich einen frischen Mittagssnack, im Sommer meistens auf der Basis von Hüttenkäse, den ich mit saisonalen wilden Zutaten garniere.

Omas Pfannkuchen mit Brombeeren

Große und kleine Menschen lieben Pfannkuchen. Das ist bei uns nicht anders. Wir werten die süße Mahlzeit sehr gerne mit wilden Zutaten oder Früchten aus dem Garten auf.

Zutatenliste für Omas Pfannkuchen:

250 g Mehl ,4 Eier, 3 Esslöffel Zucker, 500 ml Milch, etwas Butter für die Pfanne

Alle Zutaten zu einem cremigen Teig verrühren und jeweils eine Suppenkelle voller Teig in die Pfanne gleiten lassen. Zwischendurch den Pfannkuchen in der Pfanne wenden. Guten Appetit:)

Frische Brombeeren auf Pfannkuchen
Nach oben scrollen